Land- und Baumaschinentechnik / 1. Ausbildungsjahr - Berufliche Grundbildung - Lernfelder 1-4
Land- und Baumaschinentechnik / 1. Ausbildungsjahr - Berufliche Grundbildung - Lernfelder 1-4
Zielgruppe des neuen Arbeitsheftes Land- und Baumaschinentechnik Lernfelder 1 bis 4 sind alle Auszubildenden des Ausbildungsberufes Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, die sich in der beruflichen Grundbildung des 1.Ausbildungsjahres befinden. Das Arbeitsheft unterstützt die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten für die Fahrzeug-/Maschinen-/Geräteinstandhaltung bei Kraftfahrzeugen im Allgemeinen, vor allem aber bei Land-, Bau-, Forst- und Kommunalfahrzeugen, -maschinen und -geräten. Auf angemessenem, gut verständlichem Niveau werden die Auszubildenden an Theorie und Praxis dieses interessanten, aber auch anspruchsvollen Ausbildungsberufes herangeführt. Autorin u. Autoren legen dabei besonderen Wert auf:
- Fachwissen, Technische Mathematik und Arbeitsplanung,
- Fahrzeugdaten, Gesetzliche Rahmenbedingungen, Technische Unterlagen/Schaltpläne,
- Werkzeuge/Maschinen/Geräte, Messgeräte, Arbeitssicherheit und Umweltschutz,
- Kundenorientierung.
Die Kapitel des Arbeitsheftes entsprechen gemäß Rahmenlehrplan den 4 Lernfeldern und beinhalten jeweils lernfeldbezogene Lernsituationen.
5 Lernsituationen zum Lernfeld 1 thematisieren an Beispielen die Wartung und Inspektion:
- nach Betriebsstunden,
- am Teilsystem Antriebsmotor mit Luftansaugsystem,
- am Teilsystem Fahrzeugelektrik.
Mit 4 Lernsituationen zum Lernfeld 2 werden wichtige Instandsetzungsarbeiten beleuchtet, an den Beispielen:
- Bereifung,
- Radlagerung,
- Radbefestigung,
- Mähwerk.
Weitere 6 Lernsituationen (eine davon als digitales Zusatzmaterial) zum Lernfeld 3 stellen beispielhaft Funktionsstörungen dar:
- am Bremslicht,
- an den Hauptscheinwerfern,
- am Blinklicht,
- an der Kühlmitteltemperaturanzeige,
- an der Hydraulikpumpe,
- am Öldruck.
Und 3 Lernsituationen zum Lernfeld 4 umfassen das Um- bzw. Nachrüsten von:
- Standard- auf Pflegebereifung,
- Hydraulikanschlüssen,
- einer Anhängerkupplung.
Grundlage aller Lernsituationen ist eine praxisnahe „Kundenaussage“. Mit dem resultierenden Arbeitsauftrag leiten sich unterschiedliche Aufgaben ab, die sowohl fachlich als auch methodisch vielfältig sind. Im Mittelpunkt steht dabei immer, sich Informationen aus Lehr- /Tabellenbuch, Internet oder Zusatzmaterial (z.B. Herstellerunterlagen, gesetzliche Vorgaben) mittels Downloads oder QR-Code zu erarbeiten.
Grundsätzlich ist im Arbeitsheft zu arbeiten (schreiben, beschriften, bemaßen, skizzieren). Es gibt aber auch Verweise auf das Erstellen eigener Mitschriften. Diese und andere Arbeitsanweisungen in den Aufgabenstellungen werden durch entsprechende Icons an den Blatträndern hervorgehoben. Das Arbeitsheft ist perforiert, so dass die Seiten des Arbeitsheftes mit eigenen Mitschriften/eigenem Material zusammen abgeheftet werden können. So entsteht eine personalisierte lernfeldbezogene/ ausbildungsjahrbezogene Materialsammlung zum Lernen und Vorbereiten auf Lernerfolgskontrollen und Prüfungen.
Das neue Arbeitsheft Land- und Baumaschinentechnik Lernfelder 1 bis 4 ist das Pilotheft zur Arbeitsheftreihe Land- und Baumaschinentechnik. Darauf aufbauend folgen im 2. und 3./4.Ausbildungsjahr die Hefte 2 und 3.